Malta überarbeitet Regulierung für Online-Casinos
llein im Jahr 2014 stieg die Zahl der in Malta vergebenen Lizenzen um 21 Prozent auf 469
Malta ist bereits seit vielen Jahren einer der beliebtesten Standorte für Online-Casinos, die eine Lizenz für den Betrieb erhalten wollen. Für das kleine Land im Mittelmeer ist die Malta Gaming Authority eine wichtige Einnahmequelle, schließlich zahlen Casinos Jahr für Jahr Gebühren dafür, dass sie unter der Aufsicht der maltesischen Behörden agieren dürfen. Dafür sorgen die Verantwortlichen bei der Behörde dafür, dass die Spiele in den Portfolios der jeweiligen Casinos reguliert werden. Für Kunden bedeutet das, dass sie davon ausgehen dürfen, dass es sich um faire Angebote handelt.
In den vergangenen Monaten war es allerdings zu einigen Problemen im Zusammenhang mit den in Malta vergebenen Lizenzen gekommen. Zunächst hatte das Everleaf Network die Guthaben von Spielern einbehalten, obwohl diese Auszahlungen angefordert hatten. Die zu diesem Zeitpunkt noch als Lotto & Gaming Authority bekannte Behörde hatte über ein Jahr lang gewartet, bis dem Casinobetreiber schließlich die Lizenz entzogen wurde. Aus der Sicht der Spieler war das sicher keine vernünftige Lösung.
Kurz darauf wurden Ermittlungen der italienischen Polizei gegen mehrere Glücksspielfirmen bekannt, die ebenfalls über eine Lizenz der maltesischen Behörden verfügten. Unter anderem war von Verbindungen zum organisierten Verbrechen die Rede, sogar der Sohn eines früheren maltesischen Premierministers wurde verhaftet.
Um solche Skandale in Zukunft auszuschließen, hat die Regierung Maltas sich nun dazu entschlossen, die Regulierung von Online-Casinos gründlich zu überarbeiten. Auf diese Weise soll das Land weiterhin vom Wachstum der Branche profitieren. Allein im Jahr 2014 stieg die Zahl der in Malta vergebenen Lizenzen um 21 Prozent auf 469.
Die Änderungen an den entsprechenden Gesetzen sollen dem Parlament der Mittelmeerinsel bereits im November vorgelegt werden. Von der Malta Gaming Authority wurden bereits seit rund zwei Jahren verschiedene Punkte zusammengefasst, die nun in Gesetzesform gebracht werden sollen. Alles in allem bedeuten die neuen Vorschriften, dass die Regulierung aus der Sicht der Betreiber von Casinos ein wenig strenger wird, zudem sollen vor allem die Kontrollen deutlich ausgebaut werden.
Aus der Sicht der Spieler sind diese Änderungen natürlich zu begrüßen, schließlich sind viele der beliebtesten Online-Casinos in Malta registriert. Um sich auch in Zukunft darauf verlassen zu können, dass alle Spiele im Casino fair ablaufen und dass die Guthaben schnell und zuverlässig ausgezahlt werden, ist eine sorgfältige Regulierung schließlich enorm wichtig.

